Die Bewältigung der Klimakrise wird die Gesellschaft genauso verändern wie die Coronakrise. Die ganze Gesellschaft muss nun ebenso entschlossen handeln, damit wir in Zukunft nicht unter den Folgen des ungebremsten Wachstums der Treibhausgasemissionen leiden. BastA! will hier und jetzt dazu beitragen. Ein lebenswertes Morgen ist die Hauptaufgabe unserer Generationen. Dafür muss es in der Politik deutlich vorangehen, denn die aktuelle Krise erfordert rasche und wirksame Veränderungen auf allen Ebenen. Wir sind dazu bereit.
Vorbereitung der Wahlen! Auf der Mitgliederversammlung vom 21.03. nominiert BastA! ihre Kandidierenden für die bevorstehenden Wahlen des Bürgergemeinderats.
Die 21 Kandidierenden arbeiteten in mehreren Workshops mit den amtierenden BürgergemeinderätInnen Brigitta Gerber und Nicola Goepfert die Themen für den Wahlkampf und die bevorstehende Legislatur aus.
Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei das Einbürgerungsverfahren als Aufgabengebiet der Bürgergemeinde. „Das Einbürgerungsverfahren müssen wir dringend überdenken und vereinfachen“, erklärt Nicola Goepfert, Bürgergemeinderat und Co-Präsident BastA!. „Wir müssen an einer zeitgemässen Willkommenskultur arbeiten, die nicht auf Prüfungsstress und Befragung basiert, sondern auf Anerkennung.“
Demokratie lebendig machen!
Nur rund 50.000 Menschen sind in der Bürgergemeinde wahl- und stimmberechtigt, obwohl in unserem Kanton 200.000 Menschen leben. Das grüne Bündnis ist mit über 12 % im Bürgergemeinderat nicht an der Exekutive beteiligt. Im Bürgergemeinderat wird die Exekutive seit Jahren über die bürgerliche Mehrheit gewählt, links-grün bleibt dabei enorm unterrepräsentiert. „Wir sind nicht mehr bereit dieses Spiel weiter mitzutragen, denn die bürgerliche Mehrheit stützt eine Struktur der Intransparenz und ist undemokratisch“, erklärt Bürgergemeinderätin Brigitta Gerber. „Wer hier lebt, soll mitentscheiden können. Dazu braucht es eine andere Struktur und mehr Transparenz.“
Brigitta Gerber