Unser Kandidat Oliver Bolliger für uns im Regierungsrats-Rennen! Wir halten ihm die Daumen.
https://www.instagram.com/p/DBirL5AqKpK/?utm_source=ig_web_copy_link
Die Bewältigung der Klimakrise wird die Gesellschaft genauso verändern wie die Coronakrise. Die ganze Gesellschaft muss nun ebenso entschlossen handeln, damit wir in Zukunft nicht unter den Folgen des ungebremsten Wachstums der Treibhausgasemissionen leiden. BastA! will hier und jetzt dazu beitragen. Ein lebenswertes Morgen ist die Hauptaufgabe unserer Generationen. Dafür muss es in der Politik deutlich vorangehen, denn die aktuelle Krise erfordert rasche und wirksame Veränderungen auf allen Ebenen.
Vielen Dank für eure Wahlempfehlungen. Danke Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz, Danke Nie wieder AKW (NWA), Danke VPOD und Mieterverband Basel-Stadt! Eure (unsere) Anliegen sind mir eine Herzensangelegenheit!
#radikalmenschlich #WahlenBS #Liste45
#wohnenfüralle #bezahlbareswohnen #gemeinnützigerwohnungsbau #wohngenossenschaften #fairemieten
Tolle Leute auf unserer Liste für Basel West!
#radikalmenschlich #basta
(*warum gibt's eigentlich keine Parteiennummern zwischen 12 und 43?... öööhh?)
Basel, 04.09.2024
In der Medienveranstaltung vom 4.9.24 präsentierte BastA! ihre Kampagne zu den Grossratswahlen 2024. Die Partei startet mit 94 Kandidierenden in vier Wahlkreisen und blickt zuversichtlich in den Wahlkampf.
Nicola Goepfert, Co-Präsident BastA!, erklärt: „Im Bewusstsein, dass diese Grossratswahlen von entscheidender Bedeutung für die Zukunft von BastA! sind, gehen wir zuversichtlich und kämpferisch in den Wahlkampf. Mit unseren Themen sind wir bei den Menschen in den Quartieren. Das wissen wir und das haben uns unsere Nachbar*innen auch an verschiedenen Sommeraktionen spüren lassen.“
Diverse Liste: „Unsere Wahlliste ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft“, erklärt Sina Deiss, Co-Präsidentin BastA! „Wir sind überzeugt, dass Politik durch die Menschen lebt, die sie vertreten. Darum rechnen wir mit bis zu zwei Sitzgewinnen“, so Deiss weiter.
Mit den
drei Kernthemen Wohnen, Klimagerechtigkeit und Gesundheit
setzt BastA! auf drängende Themen, die ein radikales Umdenken erfordern, um den Bedürfnissen der Menschen zu dienen.
Bezahlbare Miete statt fetter Rendite
Mit Marktgläubigkeit kommen wir in der Wohnungsfrage nicht weiter. „Die Rechten behaupten, der Markt würde die Wohnungsnot lösen. Aber es gibt gar keinen Markt. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, die Alternative ist Obdachlosigkeit“, erklärt Patrizia Bernasconi, Grossrätin BastA!. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass rein renditeorientierte Sanierungen verhindert werden, dass das Angebot an gemeinnützigem Wohnraum ausgebaut wird, dass eine faire kantonale Bodenpolitik umgesetzt wird und dass ein faires Baurecht bezahlbaren Wohnraum ermöglicht wird.“ Zudem müsse der Anteil an Kommunalwohnungen für finanzschwache Personen erhöht, und ein kantonales Vorkaufsrecht eingeführt werden.
Gratis-ÖV statt Rheintunnel
„Das Ziel ist gesetzt: Basel-Stadt wird bis 2037 klimagerecht. Den Worten müssen auch Taten folgen. Wir engagieren uns für einen barrierefreien und kostenlosen ÖV, sichere Velowege und verkehrsberuhigte und begrünte Superblocks. Und wir wehren uns entschlossen gegen den klima- und menschenfeindlichen schädlichen Autobahnausbau mitten in Basel“, so Tonja Zürcher, Grossrätin BastA! Statt noch mehr Autoverkehr in der Stadt zuzulassen, engagiert sich BastA! für begrünte Superblocks, einen barrierefreien ÖV und sichere Velowege auf allen Strassen.
Gesundheit für alle statt Pflegenotstand
„Die Umsetzung der Pflegeinitiative erlaubt keinen weiteren Aufschub“, so Oliver Bolliger, Grossrat BastA! und Regierungsratskandidat. Die Arbeitsbedingungen in den Spitälern und Pflegeheimen sind dringend zu verbessern – und zwar indem die Arbeitszeit verkürzt und die Administration stark reduziert wird. Nur so gelingt es uns, die neu ausgebildeten Pflegefachkräfte im Beruf zu halten.“
Zudem braucht es einen Schub für die ambulante Hausarzt- und Kinderarztmedizin sowie in der psychologischen Versorgung besonders bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen – ansonsten droht eine Unterversorgung in der Grundversorgung.
Darüber hinaus braucht es eine weitsichtige gemeinsame Spitalplanung, die auf Kooperation statt Konkurrenz setzt und eine einkommensabhängige kantonale Gesundheitskasse. „Konkurrenz und Profite haben im Gesundheitswesen nichts zu suchen“, so Bolliger weiter.
Unser Kandidat Oliver Bolliger für uns im Regierungsrats-Rennen! Wir halten ihm die Daumen.
Spartvote-Analyse. Meine Spinne ist über die letzten Jahre sehr vergleichbar.
JA, zur Musikvielfalt in Basel
Vorbereitung der Wahlen! Auf der Mitgliederversammlung vom 18. April nominiert BastA! ihre Kandidierenden für die bevorstehenden Wahlen des Bürgergemeinderats.
BastA! Konnte insgesamt 46 Frauen und nonbinäre Menschen für ihre Liste gewinnen. Der Anteil an unter 30 Jährigen beträgt rund 10 Prozent.
«Zusammen werden wir für ein soziales und klimagerechtes Basel streiten. Das heisst, für gute Arbeits- und Lebensbedingungen in Basel streiten, für bezahlbare Mieten und kostenlose kollektive Mobilität eintreten, aber auch gegen Rassismus und globale Ungerechtigkeit kämpfen. Getreu dem Motto: If nothing goes right, vote left» fasst Nicola Goepfert zusammen.
«Mit Brigitta Gerber als Präsidentin der Offenen Kirche Elisabethen haben wir einfach nur Glück! Sie passt zu unserer Kirche, die offen ist für kirchennahe und kirchenferne, feministische, suchende und kritische Menschen. Eben Kirche für alle!»
Monika Hungerbühler, kath. Theologin, Seelsorgerin, ehem. Leiterin Offene Kirche Elisabethen
«Ich leite mit meiner Kollegin die Offene Kirche Elisabethen, als Ort, wo alle Menschen die gute Botschaft erfahren können, dass das Wesentliche mehr ist, als was man sehen oder kaufen kann. Wir sind die Kirche für alle: Armutsbetroffene und Gottsuchende, Hiesige und Geflüchtete, Kulturbeflissene und Jodelfans, politisch Interessierte und Discogänger. Wir sind die Kirche mitten in Basel. Brigitta Gerber steht für diese Art von Begegnungsort: Sie moderiert und führt die Geschäfte unseres Vereins mit Klarheit, Sicherheit und Herzlichkeit.»
Frank Lorenz, MBA, Theologe, Journalist
Geschäftsführer Offene Kirche Elisabethen
«Traditionsgemäss empfehlen wir die Kandidierenden aus Vorstand und Geschäftsstelle zur Wahl» – Statements hier.
ProVelo, basler veloblatt, Sept. 2020 Nr. 223
«Basler Wahlen: Empfehlungen der Sektion Casafair Nordwestschweiz.»
Casafair Nordwestschweiz, Do, 24.09.2020.
«Die drei BastA!-Ikonen» schreibt Peter Knechtli von Onlinereports im Frühling (– würde meinen im #besten_Polit_Alter! Siehe Altersgenossin und US-Vize-Kandidatin Camala Harris – der ich persönlich ganz fest die Daumen halte!).
Bild: mit Patrizia Bernasconi & Heidi Mück, Basel Ost & Kleinbasel (Foto vor Covid)
«Frauen im Grossen Rat sind mit nur 33% der Sitze stark untervertreten. Es sind heute sogar weniger Frauen im Parlament als noch vor 15 Jahren. Gleichstellung geht immer noch nur im Schneckentempo vorwärts, wenn du das ändern willst, dann wähle #liste8 #zukunftjetzt #votefeminist #grossratswahlen20 #bündnisgrünebasta.»
Corona-Konforme Demonstration der Frauen des Grünen Bündnisses.
Mobilitätswoche! Es war spannend, die Leute zu ihren Eindrücken betreffend Velonetz zu befragen! Ein etwa Achtjähriger hat mir erklärt, dass er nur Positives anmerken möchte. Sein Beispiel: Beim St. Alban Tor könne er frei hin und her fahren. Das sei toll.
Hier mit Raffaela Hanauer, ProVelo
«Wählen tut nicht weh – Nicht-Wählen schon! Zur Wahl am 25. Oktober 2020 empfehlen wir unsere Mitglieder.»
frbb frauenrechte beider basel
Am 14. 8.2020 fand die Gründung des Frauennetzwerkes
Bündnis Basel–Stadt und Grüne Baselland, BastA! und junges grünes bündnis nordwest statt.
Herzlichen Dank an die Organisatorinnen🌻!
#gleichstellung,
#MehrFrauenthemenInDiePolitik,
#TheFutureIsFemale,
#Grossratswahlen2020
#GleichstellungJetzt
Mit Sina Deiss, Co-Präsidentin BastA! und Mitkandidatin Basel West, am Aktionstag Lauf gegen Grenzen.
Empfohlen von den Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz - und ich stehe gerne für deren Ziele ein! Denn gemeinnütziger Wohnraum ist längerfristig bis zu 30 Prozent günstiger als Wohnraum auf dem übrigen Wohnungsmarkt. Daher ist das genossenschaftliche Wohnen der zukunftsweisende dritte Weg. Er entzieht Spekulationen auf Kosten der Gesellschaft den Boden. Ein wichtiges Thema!
Klimaschutz jetzt! Nie wieder AKW (NWA) empfiehlt seine Mitglieder für die Grossratswahlen am 25. Oktober 2020!
«Obwohl ich sie ja bestens kenne, überrascht mich Brigitta immer wieder mit wichtigen politischen Überlegungen und Anliegen. Ihr Herz schlägt für die Menschen; für sie setzt sie sich mit viel Energie ein. Ich freue mich, wenn sie dies auch wieder im Grossen Rat machen kann und wähle sie!»
Klaus Hubmann, Geschäftsführer Stiftung Habitat
Smartspider-Bild von Brigitta Gerber! Ich bin natürlich sehr für Recht/Law, aber Umfragen sind manchmal halt etwas seltsam.
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Die Ziele netto null Treibhausgasemissionen bis 2030 und Klimagerechtigkeit gehören in unsere Verfassung.
Für uns, unsere Kinder und Enkel.
Ergebnis: Brigitta Gerber stimmt den Fragen des Gleichstellungstests zu 100 Prozent zu!
(Die Spider zeigt, je stärker die Form zum äusseren Rand der Spider reicht, desto höher die Zustimmung. Das Ganze ist vor allem informativ und eine prima Sache betreffend Gleichstellungsarbeit im Kanton.
Gutes Interview mit Anette Stade)
Der Klimawandel wartet nicht. Lasst uns unsere Kräfte vereinen und packen wir's an!
Mit oder ohne Mandat, politische Mitsprache ist wichtig!
Brigitta Gerber